- kroll
-
* * *
Krọll,1) Lucien, belgischer Architekt, * Etterbeek 17. 3. 1927; wurde international bekannt durch das Studentenwohnheim der medizinischen Fakultät in Woluwé-Saint-Lambert bei Brüssel (1970-77). Neben öffentlichen Gebäuden entwarf Kroll auch Wohnhäuser und bezog Benutzer und Bewohner in Konzept und Ausgestaltung ein.Weitere Werke: Ökumenisches Zentrum der Abtei Chevetogne (1963-65); Wohnhäuser in Cergy-Pontoise (1977) und Marne-la-Vallée (1978); Metrostation »Alma« in Woluwé-Saint-Lambert bei Brüssel (1979-82); Schule in Belfort (1985); Sozialwohnungen in Haarlem (1988).2) Wilhelm, klassischer Philologe, * Frankenstein in Schlesien 7. 10. 1869, ✝ Berlin 21. 4. 1939; wurde 1899 Professor in Greifswald, 1906 in Münster, 1924 in Breslau. Er widmete sich u. a. der römischen Kultur und Literatur, besonders Catull und Cicero.Werke: Studien zum Verständnis der römischen Literatur (1924); Die Kultur der ciceron. Zeit, 2 Bände (1933).Neubearbeitung: W. S. Teuffel: Geschichte der römischen Literatur, 3 Bände (61910-16, mit F. Skutsch).Herausgeber: Ciceros Brutus (51908, mit O. Jahn); M. T. Cicero: Orator (1913); C. V. Catullus: Poemata (1923).* * *
krọll <Adj.> [mhd. (md.) krol = lockig] (landsch.): kraus, gelockt, lockig: -e Haare.
Universal-Lexikon. 2012.